Fraktion aktuell: Heute, 25.02.2025 war wieder Gemeinderatssitzung und auch diesmal waren wieder einige interessante Themen in der öffentlichen Sitzung angesprochen. So war zunächst der Antrag über Tempo 30 in der Straße "Am Bonland" in Oberwerrn an der Reihe. Bürgermeisterin Bettina Bärmann informierte, dass die Polizei hier ein klares Statement abgelegt hat. Nach Verkehrsmessungen ist klar, dass hier kaum zu schnell gefahren wird und die rechtliche Grundlage um hier Tempo 30 zu machen nicht gegeben ist. Somit wird "Am Bonland" nicht auf 30 km/h reduziert werden. Allerdings spricht sich der Gemeinderat dafür aus, dass nach Prüfung durch das Landratsamt Schilder mit "Freiwillig Tempo 30" aufgestellt werden sollen. Anschließend kamen die Wirtschaftswege als Verlängerung der Braunstraße und Ehrlichstraße in Niederwerrn auf die Tagesordnung. Nachdem durch die schweren Fahrzeuge diese Wege öfter in einem sehr schlechten Zustand sind, war die Idee diese für den Verkehr zu sperren und reine Fußwege entstehen zu lassen. Nach Rücksprach mit der Flurbereinigung war jedoch klar, dass diese Wegerechte an diesen Wirtschaftswegen hat. Jedoch ist auch deutlich, dass der Wirtschaftsweg in der Verlängerung der Ehrlichstraße nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wird. Demnach hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass dieser Weg in einen reinen Fußweg umgestaltet wird. Dies wird ca. 5000 € kosten. Die Verlängerung der Braunstraße bleibt so wie sie ist. Der letzte große Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung war die Neugestaltung des Grabelandes in Oberwerrn. Aufgrund der dort lebenden Zauneidechse hat sich die Neugestaltung zeitlich sehr verschoben. Nun gibt es ein Konzept für die Neugestaltung. So muss ein Teil des Grabelandes als Habitat für die Zauneidechse gestaltet bleiben. Diese Habitat soll ansprechend im Zusammenhang mit Obstbäumen und ähnlichem gestaltet werden. Anschließend an diesen Bereich werden 24 Gartenparzellen entstehen, die dann wie frühe gepachtet werden können. Durch die ansprechende Gestaltung im Rahmen eines Projekts werden voraussichtlich ca. die Hälfte der Kosten durch ein Förderprogramm gefördert. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlag mit 14 Stimmen zu. Bei den weiteren Informationen wurde abschließend berichtet, dass auf den Gebäuden am Motorpool eine PV-Anlage in Kooperation mit den Stadtwerken installiert werden soll. Hier kann eine PV-Anlage bis zu ca. 260 kW/Peak entstehen. So sind wir einer Energiewende einen ganzes Stück näher.
Fraktion aktuell! Heute, am 24.03.2025 war wieder Gemeinderatsitzung. Und auch dieses Mal wurden wieder spannende Themen in der öffentlichen Sitzung behandelt. So wurde zunächst einstimmig die Aufhebung der "Satzung über die Errichtung und Gestaltung von Dachaufbauten" beschlossen. Anschließend wurde ein grober Plan für die Neugestaltung am "Unterbrunnen" beschlossen. Hier soll dann auch ein Familienstützpunkt Platz finden. Nun kann hierfür die städtebauliche Förderung beantragt werden. Auch die Jahresrechnung 2023 wurde einstimmig festgestellt und entlastet. Als Höhepunkt stand dann der Beschluss über die "Satzung über die Benutzungsgebühr der Hugo-von-Trimberg-Turnhalle, der Schulturnhalle in Oberwerrn und des Gemeindezentrums" an. Die Verwaltung machte hier einen Vorschlag, der für die Sportler eine geringe Erhöhung ausmachen würde. Die Gebühr für Kinder und Jugendliche wäre gleich geblieben. Veranstaltungen wären teurer geworden. Nach einigen Diskussionen wurden die Beschlüsse mit knapper Mehrheit abgelehnt. Somit bleiben die Hallengebühren vorerst auf dem aktuellen Stand. Auch dieses Mal waren wieder einige Interessierte Bürgerinnen und Bürger anwesend. Die nächste Gemeinderatsitzung findet am 29.04.2025 statt.
Fraktion aktuell! Heute am 29.04.2025 fand wieder eine Gemeinderatssitzung in Niederwerrn statt. Zu Beginn informierte Bürgermeisterin Bettina Bärmann darüber, das der Gemeinderat in der letzten nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung dem Kauf der Conn Barracks zugestimmt hat. Anschließend wurden in der heutigen Gemeinderatssitzung zwei neue Feldgeschworene vom Gemeinderat bestimmt und für die Kommunalwahl 2026 ein Wahlleiter und seine Stellvertretung ernannt. Anschließend informierte Bürgermeisterin Bettina Bärmann in der öffentlichen Sitzung unter anderem über folgende Punkte: - Am Sonntag, 04.05.2025 findet die Vereinsmeile im Wernpark statt. Es präsentieren sich 14 Vereine. - Von Mitte Juni bis Ende 2025 wird die Kautzenstraße am Übergang zur Schweinfurter Straße wegen Bauarbeiten gesperrt. - Im Foyer des Rathauses findet momentan eine Ausstellung der OBA statt. - Auf dem Friedhof in Niederwerrn sind jetzt Rasengräber möglich. - Vom Landratsamt würde rechtlich geprüft ob es möglich ist Schilder mit "Freiwillig Tempo 30" aufzustellen. Dies wurde unter Abwägung aller rechtlichen Gutachten verneint. !!! Übrigens: Die Gemeinderatssitzung sind zum Teil öffentlich. Jeder kann als Zuhörer dazu kommen. !!!